Projekt Ausgediente PV-Dachanlagen für Burkina Faso


Die Roßdörfer Energiegemeinschaft e.V. sammelt ausgediente Photovoltaik-Anlagen und schickt sie nach Westafrika. Dort dienen sie der Berufsausbildung und der Energieerzeugung. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Werkhof Darmstadt, dem Verein zur Förderung der Selbsthilfe gem. e.V., Grenzallee 10, 64297 Darmstadt.

Etwa alle zwei Jahre ist es soweit, dass ein Container in Roßdorf gepackt wird und auf eine lange Reise nach Burkina Faso geschickt wird. Im Berufsbildungszentrum der zweitgrößten Stadt Bobo Dioulasso werden sie für Ausbildungszwecke und zur Energieversorgung genutzt. „Das Projekt wurde vom Werkhof Darmstadt ins Leben gerufen“, erzählt Wolfgang Jakob, der nicht nur Mitglied und im Vorstand von REG.eV ist, sondern auch Mitarbeiter im Werkhof. „So kam der Kontakt zum Verein zustande.“ In dem Projekt sei die REG.eV hauptsächlich für technische Fragen sowie für die Sammlung von alten Modulen zuständig. „Im Landkreis kümmern wir uns ja unter anderem um die
Installation von Photovoltaik-Anlagen, wir führen Beratungen rund um Balkon- und Dachanlagen durch und haben viel Erfahrung und viele Kooperationspartner. Darüber hören wir immer wieder von ausgedienten Anlagen. Entweder, weil sie ihr vertragliches Ende nach 20 Kalenderjahren erlangt haben oder weil die Privatleute die Systeme nach eigenem Ermessen gegen modernere austauschen.“ Die alten, aber noch funktionierenden Anlagen sammeln die Mitglieder dann in der Scheune von Wolfang Jakob. 

Das im Jahr 2021 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) genehmigte und zusammen mit dem lokalen Partner ATSD begonnene Projekt der Etablierung eines neuen Ausbildungsbereichs „Ausbildung von Solarteur*innen“ ist weiter auf gutem Weg. Ein Antrag zur Mittelaufstockung und Projektverlängerung bis April 2025 wurde ge-stellt, ist abschließend mit bengo verhandelt und in letzter Minute vor Kassenschluss in Bonn bewilligt!