Die unrühmliche Rolle des VDE bei Steckersolar


Im Rahmen der langjährigen Rolle als Gesamt-Koordinator Steckersolar (GKS) kooperierender

Initiativen für Sammellieferungen im Verein REG.eVGesamt-Koordinator Steckersolar (GKS) kooperierender Initiativen für Sammellieferungen im Verein REG.eV hat Claus Nintzel in einem Dokument Fakten und seine Gedanken zusammengetragen. Nachfolgend finden Sie die Zusammenfassung. Das gesamte Dokument gibt es über diesen Link.

Zusammenfassung

 

Struktur des VDE und Blockadehaltung

 

Es ist nicht ganz einfach, die Struktur des privaten Vereins VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. mit seinen Untergliederungen und seiner Aufgabenteilung zu verstehen. Insbesondere ist das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) zu kritisieren, können hier doch Stimmrechte gekauft werden. Deren Geschäftsordnung entspricht nicht den Regeln des VDE und es werden private anstelle öffentlicher Interessen vertreten, auch bei dem Thema Steckersolar. Beispielhaft wäre die Firma Wieland als einzigem Hersteller der Einspeisesteckvorrichtung zu nennen.

 

Erkennbar ist eine lange Blockadehaltung. Durch seine jahrelangen Verzögerungen hat es VDE geschafft, dass nach den Recherchen der Hochschule für Technik in Berlin Ende 2021 erst ca. 140.000 bis 190.000 Steckersolar-Geräte in Deutschland mit über 80 Mio. Einwohnern gekauft wurden, ganz im Gegensatz zu den kleineren Niederlanden (17 Mio. Einwohner), wo 800 Watt seit 2016 ganz ohne Anmeldung erlaubt sind und zuvor bereits 200.000 PV-Module für Steckersolar installiert waren

 

Blockierend wirkte auch die jahrelange Unsicherheit beim Thema Steckvorrichtung. Sowohl die Praxis mit hunderttausenden Geräten mit Schukosteckern ohne je bekanntgewordene Sicherheitsprobleme oder gar Todesfälle als auch die nunmehr von anderen Institutionen und vom VDE selbst erhobenen Forderungen zur Nutzung der Schuko-Steckvorrichtungen spricht deutlich gegen die jetzigen Regelungen!

 

Ein weiteres Blockadebeispiel ist die Produktnorm. Damit hätte es insgesamt 7 Jahre gedauert, bis aus der dringlichen Forderung eine Norm geworden ist. Es ist damit zu rechnen, dass dann bereits rund 500.000 Steckersolar-Geräte in Betrieb sind.

Bild: Ausruhen, Sonne und Garten genießen und Strom erzeugen lassen, Bildquelle: Dr. Axel Erdmann, Marburg

 

Relais für NA-Schutz antiquiert?

 

Mehrere YouTuber brachten 2023 ans Licht, dass einige Hersteller von Mikro-Wechselrichtern entgegen der Aussage in den erteilten Zertifikaten nach Ausstattung mit einem Relais als Sekundärabschaltung zur Einfehlersicherheit gar nicht die Anforderungen des NA-Schutzes in Deutschland erfüllen. Das ist rechtlich dann Betrug.

 

Die deutsche Forderung nach einem Relais stellt allerdings neben einer logistischen Heraus-forderung einer weiteren Produktions-Variante auch ein technisches Problem dar. Die Lebens-dauer des Relais soll den Lebenszyklus des Wechselrichters signifikant unterschreiten, ohne dass der Relais-Ausfall auffällt. Das wäre unverantwortlich.

 

Daraus kann und sollte man den Schluss ziehen, dass ein integriertes Relais kein probates Mittel ist, um die Einfehlersicherheit zum NA-Schutz über die Lebensdauer eines Mikro-Wechselrichters zu gewährleisten. Wenn außer Österreich kein weiteres Land solches fordert, muss ernsthaft daran gedacht werden, zumindest für Steckersolar-Geräte die Vorschrift des VDE, die erst seit dem Jahr 2012 gilt, zu novellieren.

 

Produktnorm

 

Am 11.01.2023 wurde eine Pressemitteilung des VDE bekannt, die wie ein Paukenschlag klang. Hier wurden 5 Forderungen zu Steckersolar-Geräten genannt, die sehr verbraucherfreundlich klingen, wie die Erhöhung der Einspeisung auf 800 W je Haushalt. Auf den zweiten Blick merkt man allerdings, dass ein Großteil davon hauptsächlich zum Vorteil der Netzbetreiber ist, die ja den VDE mitfinanzieren. Vollends daneben erscheint die Ankündigung des VDE vom 07.09.2023, dass nunmehr Balkonkraftwerke zertifiziert werden können. Mir ist unverständlich, dass vom VDE eine Dienstleistung für Steckersolar-Geräte angeboten wird, bevor die dazugehörige Produktnorm fertiggestellt ist und veröffentlicht wurde.

 

Ich hoffe, bereits diese Zusammenfassung wird dem Titel der Abhandlung gerecht.

 

REG.eV, Claus Nintzel, Mitglied und Gesamtkoordinator Steckersolar