Seit dem Nov. 2019 besteht unser Themenvorschlag Nr. 3 für ein weiteres Windrad auf dem Tannenkopf in Roßdorf für die Energiewerkstatt der Gemeinde Roßdorf, der mangels öffentlicher Tagung der Werkstatt nie behandelt wurde (siehe Historie).
Beschluss der Gemeindevertretung vom 20.05.2022
Hierzu hatte die CDU-Fraktion einen Antrag mit diesem Wortlaut vorgelegt: "Der Gemeindevorstand wird aufgefordert, die Potenziale zur Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf der Gemarkung der Gemeinde Roßdorf zu prüfen und das Ergebnis der Gemeindevertretung vorzulegen." Dem Antrag wurde mit 30 von 30 Anwesenden zugestimmt. Eine Aktivität seitens Gemeindevorstand ist jedoch nicht erfolgt.
Erst mit dem Vortrag "Mehr Windkraft in Roßdorf" (Link wird ergänzt) am 27.10.2022 kam wieder Bewegung in die Sache. Mit dem Vortragenden hatten wir die Möglichkeiten erörtert und kamen auf die Lösung, zwei weitere Windräder außerhalb des Windvorranggebietes in Richtung Westen nach Darmstadt hin zu platzieren. Dazu wurde ein Zielabweichungsverfahren vom Regionalplan vorgeschlagen. Auch haben wir die Art der Bürgerbeteiligung als zweiten Schwerpunkt des Vortrags erläutern lassen.
Beschluss der Gemeindevertretung vom 24.03.2023
Zum Vortrag hatten wir alle Fraktionen der Roßdorfer Gemeindevertretung eingeladen. Auch dies hat sicherlich dazu beigetragen, dass es zu einer Beschlussvorlage der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD zum Abweichungsverfahren Teilplan Erneuerbare Energien kam, dem letztlich mit deutlicher Mehrheit zustimmt wurde.
Anfrage zum Beschluss der Gemeindevertretung vom 24.03.2023
Zur Gemeindevertretersitzung am 07.07.2023 hatte die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN folgende Fragen gestellt:
xxx